Tipps und Trends rund um Trachtenhemden
Inhaltsverzeichnis
Ob fesches Madloder wilder Bub, bei Lesara findet jeder sein passendes Wiesn-Outfit. Schließlich möchte jeder für das größte und schönste Volksfest des Jahres zünftig gekleidet sein, denn beim Oktoberfest geht es nicht nur ums Feiern, sondern auch darum, sein Outfit zur Schau zu stellen. Zum perfekten Look gehört für Herren neben der traditionellen Lederhose ein Trachtenhemd, das auch als Pfoad (bayrisch für „Hemd“) bezeichnet wird.
Traditionelles Must-have fürs Oktoberfest: Trachtenhemden
Wer dem Oktoberfest mit einer Tracht alle Ehre machen möchte, der hat mehrere Optionen. Das klassische Schlupfhemd in Weiß zählt zum traditionellen Trachtenoutfit für Herren. Das Pfoad ist ebenfalls ein Vorläufer des heute bekannten Oktoberfesthemdes. Heute wird es passend zur Wiesn oft als kariertes Herren-Hemd in verschiedenen Farboptionen getragen. Die traditionellen Hemden sind in der Regel aus Leinen gefertigt. Diese und viele weitere günstige Trachtenhemden für Herren findest du bei Lesara online zum Bestpreis. Wir bieten dir eine große Auswahl an Schnitten, Styles und Farben.
Irrglaube?! Muss das Hemd rot kariert sein?
Wir alle haben schon mal davon gehört, dass der ursprüngliche Wiesn-Look ein rot oder blau kariertes Hemd beinhaltet. Unser Statement dazu: das muss nicht sein! Die moderne Version des Oktoberfesthemdes sind zwar Vichy-Karohemden, doch der Farbauswahl sind keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist, dass die jeweilige Farbe zum Hauttyp passt. Kräftige Farben sind optimal für dunklere Hauttypen, Pastellfarben hingegen sind perfekt für den helleren Typ Haut. Und keine Sorge – Männer wie Damen dürfen entschlossen zu Rosa und Pink greifen! Wichtig ist nur, dass man sich wohlfühlt.
Apropos Irrglaube:
Das Oktoberfest ist nicht nur Feierei und Bier. Es ist weltweit bekannt für seine vielen frischen Schmankerl, die besten Hendl, schmackhafte Brezn und für leckere Ochsen. Feinschmecker kommen hier auf ihre Kosten. Diejenigen, die der Tradition wegen an der Wiesn teilnehmen, können sich am Festzug der Brauereien und Wirte erfreuen oder dem Schützen- und Trachtenumzug zuschauen. Ein schönes Spektakel für Jedermann!
Sitzt ein Slim Fit-Trachtenhemd am besten?
Das weit geschnittene bayrische Hemd ist der Klassiker unter den Trachtenhemden für Herren und wird sehr gern zur Lederhose kombiniert. Doch neben dem traditionellen Schnitt kann selbstverständlich auch jegliche Passform gewählt werden. Slim Fit-Hemden schmeicheln der Figur und verleihen einen modernen Touch. Regular Fit-Hemden sind perfekt für den kräftigeren Typ Mann. Doch auch hier gilt: alle Passformen sind erlaubt und getragen wird, was einem gefällt. Aber Achtung! Ein langärmliges Hemd sollte bevorzugt werden. Die herbstlichen Monate September und Oktober können kühle Temperaturen mit sich bringen. Falls die Sonne sich doch mal blicken lässt – einfach hochkrempeln. Das verleiht dem Trachtenoutfit etwas Pepp und sorgt für einen lässigen Look.
Auch besonders wichtig …
… ist der richtige Kragen. Heutzutage wird der Kentkragen bevorzugt, doch wusstest du, dass die traditionellen Trachtenhemden meist kurzärmlig und mit Stehkragen oder Mandarinkragen versehen sind? Nun liegt es bei dir: Bist du eher der traditionelle oder modische Typ? Bevorzugst du ein Trachtenhemd in Blau, mit Stehkragen oder lieber kurzärmelig?
Oktoberfest-Hemd-Trends
Trendsetter aufgepasst! Die Damen haben bereits die Tradition gebrochen und die Lederhose dem Dirndl vorgezogen, und die Männer ziehen nach. Die Zeit ist gekommen und karierte Trachtenhemden sind schon längst nicht mehr das einzige Go-To fürs Oktoberfest. Wie wär’s also mit einem wild gemusterten Hemd oder einem farbigen Blickfang? Die Faustregel hier: je auffälliger das Muster, desto dezenter die Farbe. Wir lieben den Stilbruch und setzen auf moderne Wiesn-Hemden!
Tipp-Box:
Trachtenoutfits sind längst nicht mehr nur Teil von Deutschland und Österreich. Auch weltweit wird das Oktoberfest zelebriert und wie geht das besser als mit einer passenden Tracht? Egal zu welchem Anlass, sei es die Wiesn, eine Mottoparty oder ein anderes traditionelles Fest – die Tracht geht immer! Auch zu Hochzeiten und Geburtstagen in Bayern ist ein Dirndl oder eine Lederhose gern gesehen. Also, Lieblingstracht schnappen und top gestylt ins Festzelt!
Doch wo liegt eigentlich der Ursprung des Oktoberfest-Hemdes für Herren?
Ursprünglich diente der Begriff „Tracht“ als Bezeichnung für das Tragen von Kleidung. Im Laufe der Zeit gewinnt dieses Wort an einer ganz neuen Bedeutung. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts kam es in Bayern, wie auch in Wien, zu einer regelrechten Begeisterung für Trachten. Zu Ehren von König Ludwig I. und seiner Königin wurde erstmals ein Trachtenumzug ins Leben gerufen. Sein Nachfolger führte die Tracht als Alltagskleidung ein und ermöglichte die Einführung der Trachtenvereine. Bereits nach dem Ende des 2. Weltkriegs gab es wieder 500 Trachtenvereine mit rund 45.000 Mitgliedern.
Neben den Trachtenvereinen bleiben uns jedoch auch die Trachten erhalten. Wer also darüber nachdenkt dem Oktoberfest in diesem Jahr einen Besuch abzustatten, der sollte sich schleunigst eine Tracht zulegen. Während die Damen in stilvollen Dirndln glänzen, empfehlen wir für den männlichen Part die Lederhose und das Trachtenhemd. Klassisch, traditionell und top gestylt!
Günstige Trachtenhemden gibt es beispielsweise im Oktoberfestshop von Lesara.